|
Aussen und Innen 1968 / Privatbesitz |
|
|
|
Ölmalerei von Runa. Traum und Wirklichkeit wurde zu einem zentralen Gesprächsinhalt für Runa. Was ist wirklicher, der Traum oder die Wirklichkeit. Träume sollte eigentlich jede Generation haben, doch damals waren Fantastereien unerlaubt. Es gab nur eines und das waren Sachzwänge. Was aus den Träumereien von 1968 alles wurde, lässt sich aber durchaus sehen. Zum Beispiel in der Elektronik grosse Fortschritte durch die Pop-Musik, das Umweltbewusstsein, das Körperbewusstsein und Yoga, Meditation und die sanfte Medizin, Astrologie und das Verständnis für unser Sonnensystem und das Universum und dass wir nicht die einzigen Intelligenzen in all diesen Galaxien sind. Sinn für Ästhetik und Kunst. Andere Kulturen andere Religionen. Auch das Interesse am Paranormalen, Jenseitigen und Okkulten. Nicht nur arbeiten und konsumieren. Kleider und Frisuren formen wie es halt gefällt. Reden über Tod und Sexualität. Das Liebe und Spiritualität letztlich das einzige Heilmittel für Planet und Mensch sein werden. Vieles was sich heute in unserer Gesellschaft festgesetzt hat, ist jenen Traum-Pionieren von damals zu verdanken. |


